Weiter zum Inhalt

Die Beschäftigten in diesen Einrichtungen arbeiten in vielen Berufen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen und sind daher vielfältigen gesundheitlichen Belastungen und Gefährdungen ausgesetzt. Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen oder der Umgang mit gesundheitsgefährlichen Stoffen gehören zur täglichen Arbeit. Hinzu kommen psychische bzw. psychosoziale Belastungen beim täglichen Umgang mit erkrankten Menschen und durch Schicht- und Nachtarbeit.

Auch die Krankenhaustechnik erfordert hohen personellen Einsatz, denn sie muss rund um die Uhr zur Erhaltung von Leben und Gesundheit funktionieren.

Weitere fachspezifische Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erhalten Sie auch hier: 

Fachbereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege 
Sachgebiet Gesundheitsdienst 

Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren

  • Hautprobleme durch  Handschuhe
  • Stichverletzungen
  • Rückenbeschwerden durch Heben und Tragen

Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:

Grundsätze der Prävention

Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung. 
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001

Sicheres Krankenhaus - interaktives Portal

Portal Sicheres Krankenhaus


Hinweis: 
Das Portal ist ein Angebot unserer Kooperationspartnerin, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Die landesspezifischen Anforderungen für Niedersachsen können unter Umständen davon abweichen.

Icon: pdf
Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Anforderungen an Pflegebereiche DGUV Information 207-027 | Information, Klinik
Icon: pdf
Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Anforderungen an Funktionsbereiche DGUV Information 207-017 | Information, Klinik
Icon: pdf
Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes - Basismodell DGUV Information 207-016 | Information, Klinik

Icon: pdf
Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege - Prävention von Muskel- und Skelett-Erkrankungen DGUV Information 207-010 | Information, Klinik
Icon: pdf
Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege - Hilfestellung zur Gefähr-dungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung DGUV Information 207-022 | Information, Klinik

Icon: pdf
Risiko Nadelstich – Infektionen wirksam vorbeugen DGUV Information 207-024 | Information, Klinik
Icon: pdf
Verhütung von Infektionskrankheiten in der Pflege und Betreuung DGUV Information 207-009 | Information, Klinik

Icon: pdf
Gefahrstoffe im Gesundheitsdienst DGUV Information 213-032 | Information, Klinik
Icon: pdf
Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln DGUV Information 212-017 | Information, Klinik
Icon: pdf
Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst DGUV Information 207-206 | Information, Klinik
Icon: pdf
Prävention von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege DGUV Information 207-025 | Information, Klinik
Icon: pdf
Umgang mit aggressivem Verhalten im Gesundheitsdienst DGUV Information 207-025 | Information, Klinik
Icon: pdf
Traumatisierende Ereignisse in Gesundheitsberufen DGUV Information 207-012 | Information, Klinik

Icon: pdf
HCV-Prophylaxe nach Stichverletzungen im Gesundheitsdienst HCV-Prophylaxe | Klinik
Icon: pdf
HBV-Prophylaxe nach Stichverletzungen im Gesundheitsdienst HBV-Prophylaxe | Klinik
Icon: link
www.sicheres-krankenhaus.de Sicheres Krankenhaus | Klinik