Weiter zum Inhalt

Insbesondere die Flugzeugabfertigung des Bodenverkehrsdienstes, die sich mit der Beförderung von Passagieren, der Ver- bzw. Entsorgung der Flugzeuge und der Gepäckverladung beschäftigt, stellt die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz vor große Herausforderungen. Die dortigen Mitarbeitenden sind erheblichen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Zum Teil müssen Beschäftigte mehrere hundert Koffer und Taschen pro Tag - auch bei sehr beengten räumlichen Verhältnissen - im Flugzeugladeraum verladen.

Spezielle fachspezifische Belange, die von bundesweitem Interesse sind, werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:

Fachbereich Verkehr und Landschaft 
Sachgebiet Luftfahrt und Flugplätze 

Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren

  • Verkehrsgefahren auf dem Vorfeld, Lärm
  • Rückenbelastung beim Verladen von Gepäck
  • Verletzugnen beim Umgang mit Gefahrstoffen bei Betankung

Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:

Grundsätze der Prävention

Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung. 
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001

Icon: pdf
Branche Luftfahrt – Abfertigung von Verkehrsflugzeugen DGUV Regel 114-606 | Regel, Flughafen
Icon: pdf
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der LuftfahrzeugInstandhaltung DGUV Regel 114-007 | Regel, Flughafen

Icon: pdf
Unfallverhütungsvorschrift – Fahrzeuge DGUV Vorschrift 71 | Vorschrift, Flughafen
Icon: pdf
Unfallverhütungsvorschrift – Feuerwehren DGUV Vorschrift 49 | Vorschrift, Flughafen

Icon: link
Normen können über den Beuth-Verlag bestellt werden | Flughafen
Icon: link
Sicherheitsinformationen für die Luftfahrt | Flughafen