Sparkasse
Typische Gefährdungs- und Belastungsschwerpunkte sind Angriffe bzw. Überfälle auf Arbeitsplätze mit Bargeldverkehr, inklusive der Versorgung und Entsorgung von Bargeld in bzw. aus Automaten und dem Transport von Bargeld. Erweitert wird das Spektrum um die psychische Nachsorge nach Überfällen und die ergonomische Gestaltung von Kassen- und Büroarbeitsplätzen.
Kommunale Kassen
Dort, wo es möglich ist, sollte der Umgang mit Bargeld auf ein Minimum reduziert werden. Ist dies nicht möglich, sollte insbesondere durch bauliche Maßnahmen, aber auch durch technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen dafür gesorgt werden, dass Beschäftigte nicht durch einen Überfall gefährdet werden können.
Kommunale Kassen bzw. Zahlstellen sind beispielsweise Stadtkassen, Theater, Bäder, Museen, Bürgerbüros, Stadtbibliotheken, Schulsekretariate, Touristeninformationen und andere.
Spezielle fachspezifische Belange von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz werden auch auf den Seiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:
Fachbereich Verwaltung
Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren
- ergonomische Erkrankungen durch überwiegend sitzende Tätigkeiten
- Verletzungen durch Überfall mit Bedrohung oder körperlicher Gewalt
Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:
Grundsätze der Prävention
Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung.
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001














