Weiter zum Inhalt

Insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahre (Windwurf, Trockenheit, zunehmendes Schadholz etc.) sind Forstarbeiten ein körperlich und geistig sehr anspruchsvolles Betätigungsfeld, das immer auch ein hohes Gefahrenpotential für die Beschäftigten in sich trägt.

Die Arbeiten im Forst umfassen dabei viele sehr unterschiedliche Tätigkeitsbereiche. Sie reichen von der Arbeit mit Pflanzgeräten über die Arbeit mit Freischneider, Motorsäge etc., Bestandspflege und motormanuelle Holzernte, bis hin zum Einsatz von Großmaschinen wie Seilschlepper, Harvester, Rückefahrzeug oder Seilkran. Beim Maschineneinsatz steht das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im Fokus des Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Darüber hinaus finden bei forstlichen Arbeiten immer wieder sehr spezielle Tätigkeiten statt, wie beispielsweise Astung oder Saatgutgewinnung. All diese Tätigkeiten stellen Ihre eigenen Herausforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Spezielle fachspezifische Belange, werden auch von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:

Sachgebiet Verkehr und Landschaft - Straßen Gewässer Forsten Tierhaltung 

Weitere Ansprechpartnerin für Arbeitssicherheit und Gesundheits-schutz ist neben den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand in Niedersachsen und Bremen die

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) 

Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren

  • Lärmgefährdung durch Arbeitsmittel
  • Schnittverletzungen
  • Verletzungen durch Fällarbeiten unter Spannung

Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:

Grundsätze der Prävention

Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung. 
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001

Icon: pdf
Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten DGUV Information 214-059 | Information, Forst
Icon: pdf
Vorsicht Zecken! Risiko Zeckenstich - was tun? DGUV Information 214-078 | Information, Forst

Icon: link
Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und bei vergleichbaren Tätigkeiten TRBA 230 | Forst