Weiter zum Inhalt

Mit der Entstehung eines Brandes sollte jederzeit gerechnet werden. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht.

Die Verletzungen werden meist durch die direkte Einwirkung der Flammen auf ungeschützte Bereiche des Körpers, durch die Auswirkung brennender Kleidung sowie die Vergiftung durch die beim Brand entstehenden Rauchgase verursacht. 
Dem betrieblichen Brandschutz kommt daher immer mehr Bedeutung zu. Durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen hat der Unternehmer die Wahrscheinlichkeit einer Brandentstehung und das Ausmaß eines Brandes zu minimieren.

Grundlegende fachspezifische Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes werden auch auf den Seiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:

Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz

Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz 
 

Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert: