Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit und besonders gefährlich. Bei ihrem Einsatz können Feuerwehrangehörige besonderen Gefährdungen ausgesetzt sein, wie Atemgiften, Gefahrstoffen oder Strahlung. Die Arbeiten an den Einsatzorten werden häufig durch verschiedene Umgebungseinflüsse zusätzlich erschwert. Hinzu kommen die psychischen Belastungen durch Stress und traumatische Erlebnisse bei den Einsätzen.
Die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUKN) ist der gesetzliche Unfallversicherungsträger für die Feuerwehren im Land Niedersachsen. Hierzu zählen neben den Angehörigen der Einsatzabteilung auch die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung sowie der musiktreibenden Züge als Bestandteil der Feuerwehr und die Angestellten im Feuerlöschwesen.
Grundlegende fachspezifische Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes werden auch auf den Seiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:
Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz
Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen
Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren
- Atemgifte und Gefahrstoffe
- Stolpern, Stürzen, Umknicken
- Psychische Belastungen durch Arbeiten unter extremen Zeitdruck
Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:
Grundsätze der Prävention
Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung.
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001
Sichere Feuerwehr - interaktives Portal

Hinweis:
Das Portal ist ein Angebot unserer Kooperationspartnerin, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Die landesspezifischen Anforderungen für Niedersachsen können unter Umständen davon abweichen.












