Weiter zum Inhalt

Seit 1971 sind Kinder während des Besuchs von Kindergärten, seit 1997 Kinder in Kindertageseinrichtungen, und seit 2005 auch Kinder in der Tagespflege gesetzlich unfallversichert Schülerunfallversicherung .

In ihrer täglichen Arbeit sind die Beschäftigten in Kindertages-einrichtungen sowohl physischen als auch psychischen Belastungen ausgesetzt, die es zu vermeiden gilt. Dabei liegen die auslösenden Faktoren nicht nur in der Arbeitsumgebung, bei den Kindern und im Kollegium. Vermehrt entstehen psychische Belastungssituationen auch im Umgang mit den Erziehungsberechtigten.

Spezielle fachspezifische Belange der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutzes werden auch auf den Seiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dargestellt:

Fachbereich Bildungseinrichtungen

Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 

Häufige Unfallarten, Berufskrankheiten & Gesundheitsgefahren

  • Arbeiten in ungünstigen Körperhaltungen
  • permanente Belastung durch Lärm
  • Konflikte mit Erziehungsberechtigten

Mehr zu Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Ihre gesetzliche Unfallversicherung informiert:

Grundsätze der Prävention

Grundsätzlich findet die DGUV - Vorschrift 1 Ihres Unfallversicherungsträgers Anwendung. 
Hinweise zur Konkretisierung und Erläuterung finden Sie hier: DGUV-Regel 100-001

Sichere Kita - interaktives Portal

Portal Sichere Kita 


Hinweis: 
Das Portal ist ein Angebot unserer Kooperationspartnerin, der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Die landesspezifischen Anforderungen für Niedersachsen können unter Umständen davon abweichen.

Icon: pdf
Sonnenschutz in der Kindertagesbetreuung FBBE-011 (22495) | Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel DGUV Information 203‑049 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche DGUV Information 207‑006 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: link
Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen DGUV Information 202‑106 | Information, Kindertageseinrichtung

Icon: link
Sicherheit beim Roller- und Laufradfahren in der Kindertagesbetreuung FBBE-002 (21712) | Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Seilgärten in Kindertageseinrichtungen und Schulen DGUV Information 202‑072 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen DGUV Information 202‑081 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen DGUV Information 202‑062 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Klettern in Kindertageseinrichtungen und Schulen DGUV Information 202‑018 | Information, Kindertageseinrichtung

Icon: pdf
Formular (ausfüllbar) zur Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen * (entspricht dem Meldeblock) DGUV Information 204-021 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder DGUV Information 204‑008 | Information, Kindertageseinrichtung

Icon: pdf
Fachkonzept "Frühe Bildung mit Sicherheit und Gesundheit fördern" DGUV Information 202-100 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Umgang mit Modellgips-Gefahr durch Verbrennungen beim Abformen von Körperteilen FBBE-009 (22309) | Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Kindertagespflege – damit es allen gut geht DGUV Information 202‑005 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und betreuen DGUV Information 202‑093 | Information, Kindertageseinrichtung
Icon: pdf
Inklusion in Kindertageseinrichtungen - Grundlegende Hinweise DGUV Information 202-099 | Information, Kindertageseinrichtung

Icon: link
DGUV Publikationen | Kindertageseinrichtung
Icon: link
Markenzeichen bewegungskitB | Kindertageseinrichtung